Erste Lösung: Bash-Script das auf das nächste aktive Ausgabegerät umschaltet. Damit reduziert sich der Aufwand auf einen Klick oder Shortcut nach aktivieren der Soundkarte.
Zweite Lösung: Wenn das interne Audio-Device deaktiviert ist und somit kein valides Ausgabegerät zur Verfügung steht, wird automatisch die neu aktivierte Soundkarte zum aktiven Ausgabegerät. Früher gab es in der Oberfläche für die PulseAudio-Einstellungen die Möglichkeit Devices zu deaktivieren. Die scheint im "Alles muss minimalistisch sein"-Wahnsinn allerdings über Bord gegangen zu sein.
Dritte Lösung: Einfach ein Audio-Device anlegen, dass die Ausgabe auf alle aktiven Audio-Devices umleitet. Dies lässt sich leicht mit dem Programm
paprefs unter der Registerkarte Simultane Ausgabe bewerkstelligen. Der PulseAudio-Soundserver muss allerdings neu gestartet werden, damit das Simultaneous output-Device in der Liste der Audio-Devices in der Ubuntu Audio-Konfiguration erscheint. paprefs lässt sich über die Paketverwaltung nachinstallieren.
Gute Peripherie kann leicht zu nem Spleen werden, was bei Nerds aber ohnehin egal ist. Weit ab von Mediamarkt & Co. bekommt man Profi-Tastaturen, wie die Filco Majstouch-2, die nun ihren Weg auf meinen Schreibtisch gefunden hat.