 |
Eclipse mit MAT |
Ich benutze in den meisten Fällen die VisualVM, wenn ich mir das Speicherverhalten einer Java-Anwendung ansehen möchte. Nach dem Motto: Andere Programmierer, andere Tools, wurde mir heute der
Memory Analyzer (MAT) empfohlen, den es als RCP-Anwendung sowie als Eclipse-Plugin gibt. Ich habe es mal mit dem Plugin versucht, dass auf meinem Eclipse 3.6 auch problemlos installiert. Einen großen Abhängigkeitszoo gibt es zur Abwechslung mal nicht.
MAT erlaubt die Analyse von Speicherabbildern, kann aber nicht, so wie VisualVM, eine Anwendung live untersuchen. Dafür kann MAT mit vielen Analyse-Funktionen punkten. Die
Dokumentation ist ganz ordentlich, so dass man sich in recht kurzer Zeit mit den Funktionen vertraut machen kann. Auf mich macht das ganze einen sehr brauchbaren Eindruck.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.